Welches Jahr schreiben wir, bis die Bürger der Niederlande auch zu Flüchtlingen werden?
a) 2025
b) 2035
c) 2050 |
 |
|
|
 |
Wer hat längeren Zugang auf knappe Rohstoffe?
a) Privilegierte Beamte
b) Personen aus Politik und Wirtschaft
c) wohlhabende Bürger |
|
Oder brauchen wir den Klimawandel nicht fürchten,
weil ja schließlich nicht die gesamte Menschheit
davor flüchten muß. Außerdem war Evolution immer
schon mit Opfern verbunden. |
 |
Wer könnte der erste große Verlierer durch
unerwartete wirtschaftliche Krisen werden?
a) die Stromlobby, weil plötzlich deutlich weniger und nicht dieser Strom verbraucht wird.
b) die Autolobby, weil der Fehler Wunden reißt, auf fossile Verbrennung zu lange gesetzt zu haben.
c) jene Verbraucher, dessen Status für verballern vieler Recaucen steht? |
 |
Zwischen den Jahren 2015 und 2020 haben weitere
heftige Hochwasser und Stürme im Münsterland einige
Städte und Dörfer überflutet oder zerstört. Wird davon
noch in der Aktuellen Stunde Münster berichtet? Wird
überhaupt noch ein Wetterbericht ausgestrahlt? |
 |
|
 |
 |
 |
Was meinen Sie welches Auto zuerst auf die Liste für eine
Verschrottungs-Prämie kommt um die ernste Krise in
der Automobilkriese zu meistern: Der VW Tiguan, der Mercedes GL,
oder der BMW X5? Und welche Bedingung ist mit der Prämie verbunden:
Neukauf eines Fahrrades oder ein Derivat für ein zukünftiges weniger schmutziges Fahrzeug? |
 |
Strom aus Braunkohle wird 2018 nach schweren Unruhen in
Europa nicht mehr zugelassen. Beschäftigte wie beispielweise
bei Vattenfall werden in eine Auffanggesellschaft übernommen,
die unter Lohnverzicht ehemalige Abbaugebiete renaturieren. |
 |
|
Eine ungeahnte Trockenheit sucht Deutschland
heim und stellt alles in den Schatten. Welche Dinge
werden die Bürger hamstern? Trinkwasser und Sprit für die Flucht?
|
|
|
 |
Bei den Folgen dieser Umweltkrise schwere tumulte im Bundestag:
Umweltminister und Abgeordnete der IG BCE, die die Braunkohleverstromung
bei Vattenfall weiter unterstützen, schlagen aufeinander ein. |
Was meinen Sie? Wenn die Folgen des Klimawandels
wirklich schon da sind, hat dass später Einfluss auf unsere
demokratische Ordnung? Hilft uns die aufgeklärte Gesellschaft
dieses Problem zu lösen. Die teils kriegerischen Konflikte
in der Welt haben doch nichts mit Rohstoff und Klima zu tun!
Oder doch? Und was ist dann in Deutschland möglich? |
Setzen die Autobauer mit ihrem alten Schrott
die gesamte Mobilität der Zukunft aufs Spiel.
Bedenken Sie dabei auch die Begrenztheit der Ressourcen! |
Spenden Sie für „Brot für die Welt“? Wenn ja, ist es wohl
besser Brot aus Biomehl zu Spenden? Wenn nicht, warum? |
 |
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht ob sogenannte
Mogelpackungen und die Logistik Branche für Energieverschwendung Verantwortung trägt?
Was meinen Sie wie viel Luft jeden Tag über die Straßen rollt? Wollen SIE weiterhin diese Luft und einen vielfachen Schaden bezahlen? |
 |
 |
|
Kommt bei Ihnen miese Stimmung auf,
wenn Sie bis hier hin gelesen haben? Denken Sie `was für ein Unsinn?´ Meinen Sie nicht,
dass mit einer anderen Weltsicht eine gesündere Welt möglich wäre. |
Wie sollten Co² Emmisionen verrechnet werden?
a) Pauschalisierten Aufschlag auf alle Güter des Lebens
b) Die primären Verursacher nach Gewinn direkt zur Kasse bitten
c) Rabatte auf jeden Co²-neutralen Konsum |
 |
Sehen Sie überhaupt einen Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung
und Co² Anstieg in der Atmosphäre. Schließlich ist die Erde immer schon
im Wandel begriffen. Warum sollte sich das ändern? |
Wie nehmen Sie persönlich den Klimawandel wahr? Glauben Sie, dass
es deshalb so viele, ekelige Nacktschnecken gibt? Wenn ja, töten Sie diese
Tiere? Und wenn ja, wie? Oder retten Sie diese schleimigen Tierchen um
Ihr schlechtes Gewissen zu verdrängen? |
|
Wie erklären Sie Ihrem Nachwuchs den Klimawandel.
Wann erkennen Ihre Kinder den Zusammenhang Umweltvergiftung und die Firma von Papa? |
 |
Welchen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten Sie? Fahren Sie
weiterhin mit Stolz Sonntags eine Runde mit dem Rad für die Umwelt
und holen Samstags Brötchen und Zeitung um die Ecke mit dem
Auto? Meinen Sie das hat nix mit dem schnellsten Co²-Anstieg seit 30 Jahren zu tun? Wenn ja,
woher rührt der Anstieg auf rund 340 Co²-Teilchen pro einer Million Luftteilchen dann? |
|